
Zukunftschance: Verkaufsassistent*in Augenoptik
In vielen Branchen, so auch in der Augenoptik, herrscht ein akuter Mangel an qualifiziertem Personal. Besonders im Verkauf und in der Beratung werden Fachkräfte dringend gesucht. Hierbei geht es nicht nur um die fachliche Expertise, sondern auch um den Brillenverkauf und die Durchführung von Kleinreparaturen. Der Kurs Verkaufsassistent*in Augenoptik bietet die Möglichkeit, praxisorientierte Fähigkeiten zu erlernen und zu vertiefen sowie gleichzeitig die eigenen Skills in Beratung, Verkauf und Kundenservice entscheidend zu verbessern.
Aktuell arbeiten in vielen Fachbetrieben auch ungelernte Mitarbeiter, die den bestehenden Personalbedarf auffangen. Dieser Kurs bietet genau diesen Arbeitskräften eine großartige Möglichkeit, ihre fachlichen Kenntnisse zu vertiefen, sich mit den wichtigen Gerätschaften der Branche vertraut zu machen und ihre Beratungskompetenzen auszubauen. Kursteilnehmende erhalten neben dem Basiswissen für mehr Sicherheit und Eigenständigkeit im Kundenumgang auch ein Verständnis für Prozesse im augenoptischen Alltag.
Fachgeschäft als Chance
Besonders für Quereinsteiger aus dem Einzelhandel, der Gastronomie sowie aus Mode- und beratungsaffinen Berufen ist dieser Kurs eine ideale Chance, in die spannende Welt der Augenoptik zu wechseln. Nutze diese Möglichkeit, um in einer wachsenden Dienstleistungsbranche neue Perspektiven zu entdecken.
Vorteile für Ihren Betrieb
- Qualifizierte Mitarbeiter: Ihr Betrieb profitiert von geschulten Fachkräften, die durch den Kurs ihr Wissen gezielt erweitern und so einen hohen Qualitätsstandard in der Beratung und im Verkauf gewährleisten.
- Verbesserte Servicequalität: Mit gut ausgebildeten Beratern steigern Sie die Servicequalität, was zu einer höheren Kundenzufriedenheit und langfristigen Kundenbindung führt.
- Steigerung der Effizienz: Ihre Mitarbeiter werden befähigt, alltägliche Aufgaben wie Kleinreparaturen und den Umgang mit Gerätschaften effizienter zu erledigen, was den Arbeitsablauf optimiert.
- Geringere Fluktuation: Durch die gezielte Weiterbildung und die damit verbundene Motivation bleiben Ihre Mitarbeiter langfristig im Unternehmen, was die Kosten für Neueinstellungen und Einarbeitung reduziert.
Informationen zu den Voraussetzungen, Kurszeiten, Lehrinhalten sowie Kosten finden Sie hier:
Der Kunde ist König
Im Verkauf tätige Mitarbeitende sind das Bindeglied zwischen den Produkten sowie Dienstleistungen und der Kundschaft. Sie spielen eine zentrale Rolle im Ladengeschäft vor Ort. Gute Verkäuferinnen und Verkäufer stechen durch gute Umgangsformen, ein offenes Wesen, sicheres sowie freundliches Auftreten, Dienstleistungsbereitschaft, aber auch durch eine gute Menschenkenntnis hervor.
Eine starke Überzeugungskraft, Ruhe und Gelassenheit, besonders bei Reklamationen und emotionalen Kunden, machen gute und erfolgreiche Verkaufsprofis aus.
Verkauf ist kein Sport, bei dem der Verkäufer den Kunden schlagen und ihm etwas aufzwingen muss. Verkauf ist, den Kunden zu verstehen, ein Problem zu erkennen und ihm dabei zu helfen, es zu lösen.
Steve Jobs, Apple-Mitgründer
Ihr Ansprechpartner
Marc Dettlaf
Tel. +49 231 5493-602
Fax +49 231 5493-95602
marc.dettlaf@hwk-do.de