Kfz-Techniker/in Teilzeitlehrgang
(Meistervorbereitung Teil I)

Details

Beschreibung

Wissen, dass Sie weiter bringt

Unsere Lehrgänge orientieren sich an der Werkstattpraxis moderner Kfz-Betriebe. Jedes Themenfeld beinhaltet Wartung, Instandhaltung, Diagnose, Reparatur sowie Argumentationshilfen für Kundengespräche. Hier gehören Theorie und Praxis zusammen, damit Sie ihr Wissen auch anwenden können.

Innerhalb dieses Kurses erwerben Sie neben den verschiedenen Fahrzeugsystemen zusätzlich auch die Sachkundenachweise “Fahrzeugklima” und “Airbag und Gurtstraffer” sowie alle “AU-Berechtigungen”.

Ihr optimaler Weg zum Meister

Für das erfolgreiche Durchlaufen der Meisterschule sollten Sie in der Lage sein, selbständig zu lernen und mit digitalen Medien zu arbeiten (Office-Programme). Planen Sie Zeit für die Vor- und Nachbereitung des Unterrichts ein, um einen nachhaltigen Lernerfolg und eine optimale Prüfungsvorbereitung zu sichern.

Wir empfehlen Ihnen, vor dem Besuch der Meisterschule die Teile III und IV der Meistervorbereitung zu absolvieren. Idealerweise sollten Sie 2-3 Jahre einschlägige Berufserfahrung aufweisen, um maximal vom Kurs profitieren zu können.

Lehrgangsthemen

1. Steuerungs- und Assistenzsysteme

  • Inhalte: Bordnetz, Beleuchtungs-, Start- und Ladesysteme, vernetzte Systeme, elektrische Verbindungen u. Leitungen prüfen, Funktionsweise, Systemprüfung, Systemvernetzung CAN-Bus, LIN-Bus
  • Themengebiete: u.a. Blockschaltbild, Anschlusspläne, Klemmenbezeichnungen, Stromlaufpläne, Schaltzeichen, Kabelbelastung, Steckverbindungen, elektrische Anschlüsse, Prüf- und Messmethoden

2. Antriebssysteme

  • Inhalte: Motormanagement- u. Antriebssysteme, technische Unterlagen, Reparatur- u. Betriebsanleitungen anwenden, Fehler u. Störungen unter Beachtung von Kundenangaben sowie durch Diagnostizieren eingrenzen u. bestimmen
  • Themengebiete: Transistorzündungssysteme, EFS, DFS-Systeme, Twin-Spark, Multi-Spark, Benzineinspritzsysteme, Direkteinspritzung,  Elektronische Dieseleinspritzsysteme, PDE, Common-Rail-Systeme

3. Sicherheits-, Komfort- und Zusatzsysteme

  • Inhalte: Fahrzeugsicherheits-, Komfort-, Informations- u. Kontrollsysteme
  • Themengebiete: u.a. Fahrzeugklima, Airbagsystem, Gurtstraffersysteme, Zentralverriegelung

4. Fahrwerks- und Bremssysteme

  • Inhalte: u.a. technische Unterlagen, Reparatur- u. Betriebsanleitungen anwenden, Fehler und Störungen unter Beachtung von Kundenangaben sowie durch Diagnostizieren eingrenzen und bestimmen, Baugruppen instandsetzen und Systeme einstellen
  • Themengebiete: Fahrwerk, ABS, ASR, ESP, ABR

5. Service-Kommunikation und Service-Qualität

  • Inhalte: Verknüpfungs- und Qualifikationsschwerpunkte gemäß der Prüfungsverordnung wie Auftragsabwicklung, Rechnungserstellung, Information, Dokumentation, Kooperation, Kommunikation, Mitarbeiterqualifizierung, Kundenbetreuung u. -beratung, Qualitätskontrollen, Fachgespräche führen
  • Themengebiete: u.a. positives Denken, aktives Zuhören, Beinflussung der Servicequalität, Fragearten, Gesprächssituation mit Kunden, subjektive Wahrnehmung

Lehrgangsziele

  • Systeme in Aufgabe, Funktion und Wirkungsweise verstehen
  • Diagnose erstellen
  • Maßnahmen zur Fehlerbehebung treffen und durchführen
  • Vorbereitung auf Meisterprüfungsprojekt, Fachgespräch und Situationsaufgabe
  • Planungs-, Durchführungs-, Kontroll- und Dokumentationsarbeiten im Kraftfahrzeugtechniker-Handwerk
  • Sicherheitsbestimmungen und Vorschriften erlernen
  • Erhalt der zusätzlichen Autorisierungen AU, Sachkundenachweise Fahrzeugklima, Airbag und Gurtstraffer

Vorteile

Unsere Lehrgänge orientieren sich an der Werkstattpraxis moderner Kfz-Betriebe. Jedes Themenfeld beinhaltet Wartung, Instandhaltung, Diagnose, Reparatur sowie Argumentationshilfen für Kundengespräche. Hier gehören Theorie und Praxis zusammen, damit Sie ihr Wissen auch anwenden können.

 Voraussetzung

Eine Gesellenprüfung oder eine vergleichbare Abschlussprüfung (z. B. Facharbeiterprüfung) im Kraftfahrzeugtechniker-Handwerk oder der Nachweis einer mehrjährigen Berufstätigkeit in dem Handwerk, in dem die Meisterprüfung abgelegt werden soll bzw. in einem verwandten Handwerk oder in einem entsprechenden Beruf.

Ihr optimaler Weg zum Meister
Für das erfolgreiche Durchlaufen der Meisterschule sollten Sie in der Lage sein, selbständig zu lernen und mit digitalen Medien zu arbeiten (Office-Programme). Planen Sie Zeit für die Vor- und Nachbereitung des Unterrichts ein, um einen nachhaltigen Lernerfolg und eine optimale Prüfungsvorbereitung zu sichern.

Wir empfehlen Ihnen, vor dem Besuch der Meisterschule die Teile III und IV der Meistervorbereitung zu absolvieren. Idealerweise sollten Sie 2-3 Jahre einschlägige Berufserfahrung aufweisen, um maximal vom Kurs profitieren zu können.

 

 Abschluss

Zur Vorbereitung auf die Meisterprüfung im Kfz-Techniker-Handwerk benötigen Sie auch noch den

 

 Teil III und Teil IV

Zur Meisterprüfung gehören außerdem noch die Teile III und IV. Erst wenn Sie alle vier selbständigen Prüfungsteile erfolgreich abgelegt haben, erhalten Sie Ihren Meistertitel. Bitte melden Sie sich auch für folgende Lehrgänge an:

 

 Hinweis
In Teilzeit werden immer zwei Kurse mit dem selben Starttermin aber unterschiedlichen Wochentagen angeboten, da für beide Lehrgänge eine gemeinsame Lehrgangseröffnung stattfindet.

 

 Förderung

 

Alternativer Kurs

 

Zusätzliche Informationen

Termin

20.11.2024 – 13.11.2025 (Bildungszentrum Handwerkskammer Dortmund), 20.11.2024 – 13.11.2025 (57720) (Bildungszentrum Handwerkskammer Dortmund), Interessentenliste