Unternehmerreise
Markterschließung Europa: Technologieaustausch zu Sanierungen von Immobilien auf Mallorca
Details
Beschreibung
Die Erkundung findet vom 30.03.-02.04.2025 statt.
Der mallorquinische Immobilienmarkt erlebt weiterhin einen starken Aufschwung, der hauptsächlich von internationalen Kundinnen und Kunden getrieben wird. Auf den Balearischen Inseln liegt der Anteil deutscher Wohnungskäufe an allen ausländischen Immobilienkäufen bei 41,4 %. Das milde Klima, die hohe Lebensqualität, die gute Infrastruktur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten kurbeln die Nachfrage nach Ferienimmobilien an und werden auch in Zukunft für eine dynamische Entwicklung sorgen.
Moderner Wohnkomfort spielt beim Neubau sowie bei der Renovierung mallorquinischer Immobilien eine große Rolle. Ein besonderer Fokus liegt auf einem hochwertigen Innenausbau, Smart-Home-Elementen sowie energetischen Maßnahmen. Für die Umsetzung werden bevorzugt deutsche Handwerksunternehmen beauftragt.
Grund genug, um auch in diesem Jahr interessierten NRW-Unternehmen den mallorquinischen Markt durch Baustellen-/Projektbesichtigungen näher zu bringen und Netzwerkgelegenheiten in den Bereichen Bauwesen, Projektplanung oder Innenarchitektur zu ermöglichen.
Neu in diesem Jahr: NRW-Betriebe präsentieren ihre innovativen Lösungen vor Vertreterinnen und Vertretern der Architektenkammer der Balearischen Inseln. Im Fokus stehen dabei der Einsatz und Umgang mit effektiven Materialien sowie fachkundige Techniken (z.B. im Bereich der Denkmalpflege, Smart Homes etc.), um damit den Bekanntheitsgrad und die Marktnähe zu fördern.
Diese Fachveranstaltung in Zusammenarbeit mit der Architektenkammer der Balearischen Inseln ist ein konkreter Ansatz, um die Zielgruppe der Architekturbüros intensiver zu bearbeiten. Die Architektenkammer ist Sprachrohr für rund 1.500 angeschlossene Architektinnen und Architekten auf den Balearen. Regelmäßig finden Veranstaltungen und technische Präsentationen für die Mitglieder der Kammer statt.
Der Anmeldeschluss ist der 28.02.2025
Weitere Informationen siehe PDF-Datei oder wenden Sie sich an Herr Peter Havers, HWK Aachen, Tel: 0241-471 180