Informationszentrum Technik und Patente
61. Patentseminar: Vorsprung durch Patentinformation
Details
Beschreibung
Eine Veranstaltung des Informationszentrums Technik und Patente in Kooperation mit dem Centrum für Entrepreneurship und Transfer der TU Dortmund sowie der Industrie- und Handelskammer zu Dortmund und der Handwerkskammer Dortmund.
Patente beinhalten eine Fülle von technischen Informationen. In der Wissenschaft dient Patentinformation als wesentliche Quelle für Forschungsaktivitäten. Gleichzeitig ist Patentinformation Indikator für das zukünftige Marktgeschehen. Jedes Unternehmen sollte daher diese Informationen nutzen, um sich einen Wettbewerbsvorsprung zu verschaffen bzw. zu sichern.
Im Rahmen des Seminars erfolgt eine Einführung in Strategien der Patentrecherche. Die wichtigsten Patentinformationssysteme werden vorgestellt und anhand von Beispielen demonstriert, so dass ein erfolgversprechender Einstieg in die Nutzung von Patentinformation ermöglicht wird.
Die Veranstaltung hat folgende Schwerpunkte:
- Einführung in die Welt der gewerblichen Schutzrechte,
- Rechte und Pflichten bezüglich Arbeitnehmererfindungen,
- Recherchestrategien und -techniken,
- Methodik bei Neuheitsrecherchen in Theorie und Praxis.
Die Veranstaltung findet statt
- am Dienstag, den 25. Februar 2025 von 14 bis ca. 18:30 Uhr
- im Veranstaltungsraum EG (Universitätsbibliothek Dortmund, Sebrathweg 9, 44149 Dortmund).
Die Teilnahmegebühr beträgt 35 € und beinhaltet neben der Teilnahme den Zugriff auf die Seminarunterlagen und eine Teilnahmebescheinigung. Für Studierende und Beschäftigte der TU Dortmund entfällt die Teilnahmegebühr.
Im Namen der oben genannten Einrichtungen lade wir Sie herzlich zu diesem Seminar ein. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Programm
- 14:00 Uhr
Stark durch gewerbliche Schutzrechte
Dr. Stephan Jekat, Informationszentrum Technik und Patente - 14:30 Uhr
Arbeitnehmererfindungen an Hochschulen und in Unternehmen
Arjeta Gashi, Centrum für Entrepreneurship & Transfer - 15:00 Uhr
Diskussion und Kaffeepause - 15:15 Uhr
Einführung in Recherchestrategien und -techniken
Theorie zur stichwortbasierten Neuheitsrecherche
Frank Herschke, Informationszentrum Technik und Patente - 16:30 Uhr
Diskussion und Kaffeepause - 16:45 Uhr
Praxisbeispiele zur stichwortbasierten Neuheitsrecherche
Theorie und Praxisbeispiele zur IPC-basierten Neuheitsrecherche
Frank Herschke, Informationszentrum Technik und Patente - Ende der Veranstaltung ca. 18:30 Uhr