ZDH und DVS schreiben Innovationspreis aus

Innovationspreis Fügen im Handwerk 2023

Schweißer
© www-amh-online.de

Der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) und der DVS -Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V. schreiben zum 5. Mal den mit 3.000 Euro dotierten Innovationspreis „Fügen im Handwerk“ aus. Handwerksbetriebe können sich bis zum 31. März 2023 nominieren, die sich in besonderer Weise um den Innovationstransfer und die Personalentwicklung in der Fügetechnik verdient gemacht haben.

Dieser Innovationspreis soll den Stellenwert dieser hochkomplexen Verfahren im Handwerk hervorheben und die Bedeutung für den Innovationstransfer deutlich machen.

Handwerkskammern, Fachverbände und Innungen des Handwerks sowie Bildungseinrichtungen des DVS können ab sofort Handwerksbetriebe vorschlagen, die sich in den Bereichen „Qualifikationen“ und „Innovationen“ innerhalb der Fügetechnik auszeichnen. Es zählen also insbesondere hochwertige Personalentwicklungskonzepte sowie ein intensiver Know-how-Transfer. Den Innovationspreis „Fügen im Handwerk“ gibt es seit 2014. Er wird in einem Turnus von zwei Jahren verliehen.

Die Jury setzt sich aus Mitgliedern der Koordinierungsgruppe „Handwerk/DVS“ zusammen. Das Bewerbungsformular ist unter www.zdh.de zu finden.

Ansprechpartner bei der HWK Dortmund ist der Beauftragter für Innovation und Technologie (BIT), Wolfgang Diebke, Tel.: 0231/5493-409, wolfgang.diebke@hwk-do.de