

Attraktivcheck nutzen: Seien Sie aktiv – werden Sie attraktiv!
In drei Schritten zum attraktiven Arbeitgeber
Fachkräfte zu binden und zu finden wird immer schwieriger. Zum Glück ist Arbeitsplatzqualität keine Raketenwissenschaft! Wir zeigen Ihnen Möglichkeiten auf, die Attraktivität Ihres Unternehmens zu steigern. Investieren müssen Sie dafür lediglich Ihre Zeit, denn unser dreistufiges, von einem hochkarätigen Referenten- und Trainingsteam begleitetes Programm ist kostenfrei! Seien Sie aktiv – werden Sie attraktiv! Mit dem kostenfreien Attraktivcheck für Arbeitgeber der Handwerkskammer Dortmund.
Inhalte des Programms
Die wichtigsten Angebotsbausteine zur Attraktivierung kennen lernen . . .
Attraktiv ist das, was gut bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ankommt. Dabei zeigt sich, dass attraktive Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber ihrer Belegschaft häufig eine Kombination unterschiedlicher Angebote bieten. Die wichtigsten vier Angebotsbausteine eines attraktiven Arbeitsplatzes werden Ihnen im Rahmen des Programms vermittelt:
- Monetäre Anreize und Zusatzleistungen (u. a. betriebliche Gehalt-/Lohnkonzepte, Altersversorgung, Gewinnbeteiligung)
- Mitarbeiterführung & Mitarbeiterentwicklung (u. a. Führung + Haltung, zielgruppengerechte Führung, generationsübergreifende Führung, Kommunikation)
- Arbeitsgestaltung und Arbeitsorganisation (u. a. Arbeitszeitmodelle, Familienfreundlichkeit, Ausstattung)
- Markenkommunikation und Mitarbeitergewinnung (u. a. Markenkommunikation, Marketingmix und Social Media, Karriereseite und Stellanzeige, Recruiting-Strategien)
Die inhaltliche Vermittlung erfolgt durch praxiserfahrene Referenten. Ein Überblick über die regionalen Angebote und Börsen u. a. zur Mitarbeitergewinnung runden die Vermittlungsinhalte ab.

In drei Schritten ATTRAKTIVIERT – kostenfrei!

Erster Schritt
Der erste Programmschritt ist die einzelbetriebliche Bestandsaufnahme. Sie können dabei – mittels eines Benchmarks – für Ihren Betrieb feststellen, wie gut Sie aktuell in Punkto Attraktivität für Ihre Teammitglieder im Vergleich zu anderen Betrieben aufgestellt sind und welche Verbesserungsmöglichkeiten für Ihren Betrieb bestehen. Durchgeführt wird der 360° Attraktivitätscheck von den Beratern der Handwerkskammer Dortmund – vor Ort in Ihrem Betrieb.
Zweiter Schritt
Im zweiten Schritt werden Ihnen die wichtigsten Angebotsbausteine eines attraktiven Arbeitgebers vermittelt. Die Wissensvermittlung erfolgt in einer inhaltlich aufeinander aufbauenden Workshop-Reihe, die aus insgesamt fünf Seminartagen besteht. Ein Seminartag pro Monat ist geplant. Die Workshop-Reihe setzt sich aus 18 bis 20 Teilnehmern zusammen – gegenseitiger Austausch und Zusammenarbeit soll ermöglicht werden. Praxiserfahrene Fachreferenten stehen für eine hohe inhaltliche Qualität.
Dritter Schritt
Im dritten Schritt geht es schließlich um die Umsetzung. Im Rahmen eines Transferworkshops erarbeiten Sie für Ihren Handwerksbetrieb einen Maßnahmenplan zur nachhaltigen Attraktivierung. Grundlage sind die fünf Bausteine der zuvor durchlaufenden Wissenswerkstatt. Ein Strategie-Coach steht Ihnen im Rahmen des Transferworkshops zur Seite. Er hilft Ihnen das passende Angebotsset zu entwickeln und legt letztlich mit Ihnen priorisierte Umsetzungsschritte für Ihren Betrieb fest.
Das Workshop-Programm umfasst insgesamt ca. sechs Monate.
Zielgruppe, Kosten und Teilnahme
Teilnehmen können Inhaberinnen und Inhaber sowie Personalverantwortliche von Mitgliedsbetrieben der Handwerkskammer Dortmund. Die Teilnahme an dem Programm ist kostenfrei.
Wichtiger Hinweis: Leider besteht kein Anspruch auf eine Teilnahme. Die Teilnahmebestätigung erfolgt nach Eingang und Prüfung der Anmeldungen. Zudem wird auf eine geeignete Gruppenzusammensetzung geachtet. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Termin: Donnerstag, 26. Juni 2025 | Kick-Off
Ihr Kontakt bei der
Handwerkskammer Dortmund
Ralf Dreisewerd
Diplom-Kaufmann
Tel. +49 231 5493-502
Fax +49 231 5493-95502
ralf.dreisewerd@hwk-do.de
Weiterführende Informationen
Werden Sie mit guter Planung erfolgreich Ihre eigene Chefin oder Ihr eigener Chef!
Machen Sie mit und bewegen Sie etwas im Handwerk!
Wenn nicht jetzt, wann denn eigentlich dann Ihre erfolgreiche Zukunft starten? Die Förderbedingungen sind so gut wie nie!