Bestattungsfachkraft Theresa Görres aus Bochum wurde bei der Deutschen Meisterschaft im Handwerk (DMH) nicht nur erste Kammersiegerin, sondern auch erste Landes- und zweite Bundessiegerin. Ihre Ausbildung hat sie bei der Reininghaus-Seifert GmbH in Bochum absolviert.
Warum haben Sie sich für Ihren Beruf entschieden?
Ich habe mich für den Beruf entschieden, da Tod und Bestattung bei uns zu Hause durchs eigene Familienunternehmen schon immer ein präsentes Thema waren. In meiner Jugend entschied ich mich dazu, näher in die Thematik reinzuschnuppern und stellte schnell fest, dass mich vor allem die Dankbarkeit, die man von den Hinterbliebenen entgegengebracht bekommt, motiviert und stärkt diesen Beruf auszuüben. Ich wusste immer schon, dass ich mit Menschen arbeiten will und einen Job ausüben möchte, bei dem ich am Ende des Tages weiß, etwas Gutes getan zu haben.
Was macht Ihnen bei der Arbeit am meisten Spaß?
An meinem Beruf liebe ich vor allem die Vielfältigkeit und Individualität. Jede Begleitung eines Trauerfalls ist verschieden und das macht den Alltag sehr abwechslungsreich. Es ist berührend zu wissen, Menschen in ihren schwersten Stunden zu begleiten und sie beim letzten Abschied ihrer Liebsten zu unterstützen.
Was nehmen Sie aus Ihrer Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft im Handwerk (German Craft Skills) mit?
Der Wettbewerb war eine tolle Erfahrung, um sich mit Gleichgesinnten aus ganz Deutschland auszutauschen. Zunächst war ich der Teilnahme gegenüber etwas skeptisch, aber es war ein schöner, fairer Wettbewerb, der sich auf jeden Fall lohnt. Durch die Meisterschaft wird die Ausbildung im Handwerk sehr wertgeschätzt. Die Veranstaltungen haben mir gezeigt, dass sich die Anstrengung und das harte Lernen im Laufe der Ausbildung auszahlen.