
Fügetechnik im Bereich Kunststoff nach DVS- & DVGW-Normen
Kunststofftechnik
Über uns
Ob Wasser- oder Gasversorgung, Abwasserentsorgung oder Industrierohrleitungen – zur Gewährleistung der Dichtigkeit sind fachgerechte Fügetechniken unerlässlich.
Die Kunststoff-Schweißkursstätte der Handwerkskammer Dortmund bietet Ihnen in Zusammenarbeit mit dem DVGW (Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches), dem RBV (Rohrleitungsbauverband e.V.) und dem DVS (Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren) zweckdienliche Qualifizierungen im Rahmen des DVGW- und DVS-Regelwerks.
Unser Leistungsangebot
Die Schwerpunkte der Kunststoff-Schweißkursstätte liegen in der Durchführung von Grundlehrgängen und Verlängerungsprüfungen nach dem DVGW Regelwerk GW 330 sowie in der Vorbereitung und Abnahme von Schweißerprüfungen nach DVS 2212-1.
Darüber hinaus bieten wir Lehrgänge zur Vorbereitung auf die Zertifizierungsprüfungen nach DVGW-Merkblatt GW 331/GW 301: Das Seminar richtet sich an alle im Leitungsbau tätigen und bestellten Schweißaufsichten und dient zur Vorbereitung auf die Fachprüfung nach GW 301 sowie zur Verlängerung der Anerkennung nach DVGW-Merkblatt GW 331.

Speziell auf den Kunden abgestimmte Schulungen sind für uns ebenso selbstverständlich wie Inhouse-Schulungen, die Entwicklung individueller Konzepte oder einfach eine zeitnahe Informationsbeschaffung.
Anmeldungen und Seminarübersichten der DVS-Kunststoffkursstätte

Für die Kunststoffschweißerprüfungen nach DVS 2212-1 finden Sie hier den Download:
Lehrgänge nach der DVS-Richtlinie 2212-1:
Interessierte Unternehmen, Versorger oder Netzbetreiber buchen Sie bitte direkt bei der Handwerksammer Dortmund (siehe Seminarübersicht unten aufgeführt) oder alternativ über unsere
Unsere Partner und Zielgruppen

In Zusammenarbeit mit unseren Partnern DVGW (Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches), RBV (Rohrleitungsbauverband e.V.) und dem DVS (Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren), bieten wir zweckdienliche Qualifizierungen im Rahmen des DVGW- und DVS-Regelwerks an.
Anmeldungen und Seminarübersichten unserer Kooperationspartner BRBV & DVGW

Ansprechpartner
Lehrgänge nach DVGW-Regelwerk:
Christian Kreft (-21) | kreft@brbv.de
Christian Mertens (-45) | mertens@brbv.de
Berufsförderungswerk des Rohrleitungsbauverbandes GmbH
Marienburger Str. 15
50968 Köln
Telefon: +49 221 376 68-20
Fax: +49 221 376 68-60
Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V.- Technisch-wissenschaftlicher Verein
Josef-Wirmer-Straße 1-3
53123 Bonn
Telefon: +49 228 91 88-5
Fax: +49 228 91 88-990
Ihre Ansprechpartner
Für inhaltliche Fragen rund um die GW 330, GW 331, DVS 2212-1 oder sonstiges, richten Sie sich bitte an folgende Ansprechpartner:
Andreas Weber
Tel. +49 231 5493-610
Fax +49 231 5493-95610
andreas.weber@hwk-do.de
Detlef Timm
Tel. +49 231 5493-637
Fax +49 231 5493-95637
detlef.timm@hwk-do.de