IKK classic und HWK Dortmund laden herzlich zur Infoveranstaltung ein

Doc Esser: Grenzenlos gesund – wie gesund sind Grenzen?

Unter dem Motto „Handwerk macht glücklich“ lädt die IKK classic in Zusammenarbeit mit der Handwerkskammer (HWK) Dortmund und gemeinsam mit zwei Kreishandwerkerschaften im Kammerbezirk zu einer Infoveranstaltung mit Facharzt Doc Esser ein. Der beliebte Fernseh-, Podcast- und Hörfunkmoderator, Autor, Unternehmer und Musiker begeistert mit zahlreichen medizinischen Formaten viele Menschen für einen gesunden Lebensstil.

Wann? Mittwoch, 21. Mai, ab 17.15 Uhr 

Wo? HWK-Bildungszentrum Hansemann, Dortmund

Doc Esser – mit vollem Namen Dr. Heinz-Wilhelm Esser – beleuchtet das Thema „Grenzenlos gesund – wie gesund sind Grenzen?“

Count the memories, not the calories!

Dabei wird er über den Sinn und Unsinn von einseitigen Ernährungsplänen, sportlichen Höchstzielen oder den eifrigen inneren Schweinehund sprechen und aufzeigen, was Grenzen und Statistiken wirklich mit unserer Gesundheit anstellen. „Heißt gesunder Lebensstil, sich in engen Grenzen zu bewegen?“ Diese Frage beantwortet der Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie und Notfallmedizin unterhaltsam und kompetent.

Anmeldung zur Veranstaltung

Wie können präventive Maßnahmen im Handwerk umgesetzt werden?

Der Vortrag soll ein Bewusstsein für das Thema Gesundheit schaffen und aufzeigen, wie präventive Maßnahmen in Handwerksunternehmen umgesetzt werden können. Denn Gesundheit und Prävention sind besonders wichtig für das Handwerk. 

Claudia Baumeister, Regionaldirektorin der IKK classic, stellt bei der Veranstaltung außerdem die IKK-Studie „Handwerk macht glücklich“ vor. Die Studie, basierend auf Daten von über 2.000 Handwerkern, zeigt, dass 80 Prozent sich als glücklich mit ihrer Arbeit bezeichnen. Im Gegensatz dazu geben nur 55 Prozent der Gesamtbevölkerung an, glücklich mit ihrer beruflichen Situation zu sein. Handwerk scheint im besonderen Maße ein Umfeld zu bieten, das die Zufriedenheit und das Wohlbefinden seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fördert.

Netzwerken und gesundes Buffet

Nach der Veranstaltung sind alle Teilnehmer zu einem gesunden Buffet und zum Netzwerken eingeladen. Melden Sie sich jetzt an, denn die Teilnehmerzahl ist begrenzt! 

Anmeldeformular Nachhaltigkeitsforum

Das Programm

17.15 Uhr: Einlass und Ankommen / Gesunder Snack

18.00 Uhr: Begrüßung HWK-Hauptgeschäftsführer Carsten Harder

  • Begrüßung und Vorstellung der Studie „Handwerk macht glücklich“, IKK-Regionaldirektorin Claudia Baumeister
  • Grußwort HWK-Präsident Berthold Schröder
  • Doc Esser: „Grenzenlos gesund – wie gesund sind Grenzen?“
  • Talkrunde, im Anschluss Publikumsfragen
    – Doc Esser, Facharzt, Moderator, Autor, Musiker & Unternehmer
    Best Practice aus dem Handwerk: Betriebsbeispiel
    – Claudia Baumeister, Regionaldirektorin der IKK classic
    – IKK-Gesundheitsmanager*in

ca. 19.45 Uhr: Netzwerken und gesundes Buffet

Wir freuen uns auf Sie!

Herzliche Einladung zur Vernissage

Am Vorabend des Netzwerktreffens findet die Vernissage zum Photo.Award „Starke Frauen. Starkes Handwerk.“ der HWK Dortmund in der gleichen Location statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, an beiden Veranstaltungen teilzunehmen. Bitte geben Sie bei der Anmeldung zum Netzwerktreffen an, ob Sie auch die Vernissage besuchen möchten.

Ihre Ansprechpartner

Claudia Baumeister

Claudia Baumeister
Regionaldirektorin der IKK classic

Tel. +49 231 57583-31011
claudia.baumeister@ikk-classic.de

Philipp Kaczmarek

Philipp Kaczmarek
Leiter Kommunikation

Tel. +49 231 5493-422
Fax +49 231 5493-95422
philipp.kaczmarek@hwk-do.de

Ihr Ansprechpartner

Philipp Kaczmarek

Philipp Kaczmarek
Leiter Kommunikation

Tel. +49 231 5493-422
Fax +49 231 5493-95422
philipp.kaczmarek@hwk-do.de