Kammerbezirk. „Jubiläum des Wandels“ ist der Titel einer digitalen Chronik, die zum 125-jährigen Bestehen der Handwerkskammer (HWK) Dortmund am 1. April erschienen ist. Sie zeigt auf, wie die Kammer in ihrer langen Geschichte stets den Wandel gemeistert hat und dabei die Werte erfolgreicher Selbstverwaltung, gelebter Demokratie und effektiven Change Managements in den Mittelpunkt des Handelns gestellt hat.
„Wir haben uns ganz bewusst dafür entschieden, die Kammer-Geschichte, und damit auch die des Handwerks in der Region des östlichen Ruhrgebiets, zeitgemäß zu kommunizieren: interaktiv und dynamisch. Mit Bildern, Videos, Postings und Links wird die Handwerkshistorie in besonderer Weise nachvollziehbar“, sagt HWK-Präsident Berthold Schröder.
Besonders die Zeitspanne von 2000 bis 2025, ein Vierteljahrhundert tiefgreifender Veränderungen, steht im Fokus der Chronik „Jubiläum des Wandels“. In drei Kapiteln werden zum einen wegweisende Neuerungen und Meilensteine der Kammerarbeit präsentiert, etwa die Investitionsoffensive, Nachhaltigkeit und Digitalisierung, zum anderen stellen sich alle Geschäftsbereiche mit ihren Teams vor. Als Drittes steht die Entwicklung der Kommunikation in all‘ ihren Facetten im Mittelpunkt. Bei allen Themen, die in der Chronik aufgegriffen werden, wird der Blick immer auch nach vorn gerichtet, auf kommende Herausforderungen und Chancen.
Das erste Jahrhundert der Handwerkskammer Dortmund wird kurz und kompakt in einem Zeitstrahl dargestellt. Ergänzend dazu gibt es zwei historische Textsammlungen, in denen die Entstehungs- und Entwicklungsgeschichte der HWK Dortmund bis in die Achtziger des vorigen Jahrhunderts detailgenau und spannend nachgezeichnet wird.
Am Ende der Chronik geht es in vier größeren Beiträgen um die Zukunft des Handwerks und seiner Organisation. HWK-Hauptgeschäftsführer Carsten Harder benennt etwa Nachhaltigkeit als Leitprinzip, sieht eine moderne Infrastruktur als elementar für eine starke Zukunft an und betont, Digitalisierung und KI seien Motoren des Fortschritts. „Mit einer klaren Vision von einem starken Team sind wir bereit für die Herausforderungen der nächsten 125 Jahre.“