Schülerinnen und Schüler besuchten Werkstätten der HWK Dortmund

Girls‘ Day und Boys‘ Day im Handwerk

Samuela und Emanuela (beide 14 Jahre) von der Wilhelm-Röntgen-Realschule schnupperten beim Girls' und Boys' Day an der HWK Dortmund ins Malerhandwerk. © HWK Dortmund

Kammerbezirk. Rund 30 Schülerinnen und Schüler ab 14 Jahren haben am heutigen Girls‘ und Boys‘ Day den beruflichen Alltag im Handwerk kennengelernt. Der diesjährige Aktionstag stand unter dem Motto „Die Zukunft gehört dir“ und bot die Chance, Berufe und Studienfelder kennenzulernen, die Schülerinnen und Schüler sonst eher selten für sich in Betracht ziehen.

Die Jugendlichen besuchten die Werkstätten in den Bildungszentren Ardeystraße, Körne sowie Soest der Handwerkskammer (HWK) Dortmund und schnupperten in die Handwerksberufe Augenoptiker, Elektronikerin, Metallbauerin, Gebäudereinigerin sowie Maler- und Lackiererin. Bei den Augenoptikern schraubten sie selbst Sonnenbrillen zusammen, in der Elektrowerkstatt entstanden Verlängerungskabel, in der Metallbauwerkstatt wurden Handyhalterungen gebaut, die Ausbilder informierten über das Gebäudereinigerhandwerk und in der Malerwerkstatt haben die Schülerinnen Plotterfolie entgittert.

Die Zwillinge Samuela und Emanuela (beide 14 Jahre) von der Wilhelm-Röntgen-Realschule in Dortmund waren sich einig: „Wir haben in der Schule sehr gute Kunstnoten und uns daher entschieden, ins Malerhandwerk reinzuschnuppern.“

„Ziel dieses Projekttages ist die Erweiterung des Berufswahlspektrums von Mädchen und Jungen“, sagt HWK-Ausbildungsberaterin Jasmin Strassburger. „Viele Schülerinnen und Schüler treffen ihre Berufswahl immer noch geschlechtsspezifisch, geprägt von gesellschaftlichen Vorbildern. Durch den Aktionstag soll ein erster Einblick in die jeweils andere Arbeitswelt gegeben werden, völlig frei von Geschlechterklischees.“