Kammerbezirk. Beim renommierten Wettbewerb um den Titel Miss & Mister Handwerk 2025 konnte sich Katja Lilu Melder, Beton- und Abbruchtechnikerin, Meisterin und Betriebsinhaberin aus Hamm, erfolgreich durchsetzen. Die Wahl fand Mitte März im Rahmen des Kongresses ZUKUNFT HANDWERK in München statt, bei dem zwölf Finalistinnen und Finalisten gegeneinander antraten. Neben Melder wurde auch Marius Karl Hanten, Fleischer aus Erkrath, zum Mister Handwerk 2025 gekürt.
Die frischgebackene Miss Handwerk ist Geschäftsführende Gesellschafterin der BMG Santec GmbH und Bundesvorsitzende des Bundesverbands der UnternehmerFrauen in Handwerk. Die 42-Jährige engagiert sich in verschiedenen Ehrenämtern, unter anderem in der Vollversammlung der Handwerkskammer Dortmund und bei den Handwerksjunioren Dortmund.
Die Titelträger werden ein Jahr lang das Handwerk deutschlandweit repräsentieren – unter anderem auf Meisterfeiern, Messen und in den Medien. „Herzlichen Glückwunsch an Katja Lilu Melder und Marius Karl Hanten! Wir freuen uns besonders, dass mit Katja Lilu Melder erneut eine Vertreterin aus unserem Kammerbezirk diesen Titel trägt“, gratuliert Carsten Harder, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Dortmund. „Mit ihrer authentischen und engagierten Art sind beide überzeugende Botschafter für das Handwerk. Wir wünschen ihnen viel Freude und Erfolg in ihrer neuen Rolle.“
Miss Handwerk 2025, Katja Lilu Melder, betont die Bedeutung ihres Erfolgs für die Nachwuchsförderung: „Ich möchte junge Frauen für das Handwerk begeistern und zeigen, dass unser Berufsfeld vielseitig und zukunftssicher ist. Der Titel gibt mir eine großartige Plattform, um zu verdeutlichen, dass das Handwerk eine zentrale Säule unserer Gesellschaft ist und dass Frauen in diesem Bereich eine ebenso wichtige Rolle spielen.“
Über den Wettbewerb
Seit über zehn Jahren sucht das Deutsche Handwerksblatt jedes Jahr Persönlichkeiten aus dem Handwerk, die als Botschafterinnen und Botschafter für ihre Branche auftreten. Die Jury des Wettbewerbs setzt sich aus Vertretern der Sponsoren sowie des Handwerks zusammen, darunter die IKK classic, die SIGNAL IDUNA Gruppe, das Norddeutsche Handwerk, der Bundesverband UnternehmerFrauen im Handwerk, Handwerkskammervertreter sowie die bisherigen Titelträger. Neben der Wahl dürfen sich die zwölf Finalistinnen und Finalisten über ein professionelles Foto-Shooting für den beliebten Power People Kalender freuen.
Weitere Infos gibt es online: