Miss Handwerk Lea Marie Heuer motiviert Auszubildende, sich an der Bundestagswahl zu beteiligen

„Geh wählen und mach den Unterschied!“

Lea Marie Heuer © Stork Media

Kammerbezirk. Am 23. Februar finden die vorgezogenen Bundestagswahlen statt. Auch für junge Menschen bedeutet diese Wahl eine politische und gesellschaftliche Weichenstellung. Zimmerergesellin und Miss Handwerk 2024, Lea Marie Heuer, möchte Auszubildende motivieren, ihre Stimme zu nutzen und sich für eine moderne Zukunft im Handwerk einzusetzen. Als jüngstes Mitglied der Vollversammlung der Handwerkskammer setzt sie sich selbst für die Interessen junger Handwerkerinnen und Handwerker ein.

Lea Marie Heuer© HWK Dortmund


Lea Marie Heuer, Zimmerergesellin und Miss Handwerk 2024: „Am 23. Februar steht unsere Zukunft zur Wahl – Die Bundestagswahl ist eine Chance zur Mitbestimmung, die du dir nicht nehmen lassen solltest. Gerade für uns als junge Menschen ist es wichtig, mitzuentscheiden, wie unsere Zukunft aussehen soll. Ob in der Politik, im Arbeitsalltag oder in der Gesellschaft: Unsere Generation hat jetzt die Möglichkeit, Veränderungen anzustoßen und für eine moderne, gerechte Zukunft zu sorgen.

Wählen ist nicht nur ein Recht, sondern auch eine Verantwortung. Deine Stimme macht den Unterschied! Sie steht für Vielfalt, Meinungsfreiheit und ein respektvolles Miteinander. Demokratie funktioniert nur, wenn wir sie aktiv mitgestalten. Deshalb: Wenn du wählen darfst, mach es zu einem Moment, der zählt. Nutze deine Stimme und setz dein Kreuz – für deine Zukunft und die Themen, die dir wichtig sind.

Ein Thema, das uns alle betrifft, ist Vielfalt. Egal, welches Geschlecht, welche Herkunft oder Orientierung – wir brauchen Arbeitsplätze, an denen sich jede und jeder wohlfühlen kann. Denn echte Teamarbeit funktioniert am besten, wenn unterschiedliche Talente und Perspektiven zusammenkommen. Das gilt für alle Berufe, aber besonders auch für das Handwerk.

Als Auszubildende haben wir oft klare Vorstellungen von dem, was besser werden muss: Faire Arbeitsbedingungen, eine gute Bezahlung, mehr Wertschätzung und echte Perspektiven nach der Ausbildung. Themen wie Digitalisierung und neue Technologien sind wichtig, aber es geht auch darum, dass schon in der Schule klar wird: Eine Ausbildung – vor allem im Handwerk – ist genauso viel wert wie ein Studium.

Am 23. Februar hast du die Möglichkeit, deine Ideen und Wünsche durch deine Stimme sichtbar zu machen. Jede Stimme zählt! Zeig, dass wir nicht nur zuschauen, sondern mitentscheiden, wie unser Land und unsere Arbeitswelt von morgen aussehen sollen.

Also: Geh wählen und mach den Unterschied. Gemeinsam gestalten wir nicht nur unsere Berufe, sondern auch die Gesellschaft von morgen.“