Fotografinnen und Fotografen können erneut für mehr Sichtbarkeit von Frauen im Handwerk sorgen

Starke Fotos setzen Handwerkerinnen in Szene

Der erfolgreiche Photo.Award der Handwerkskammer (HWK) Dortmund geht in die dritte Runde. Teilnehmen am Wettbewerb konnten Hobby- und Profifotografinnen und -fotografen aus ganz Deutschland. Thema: „Starke Frauen. Starkes Handwerk.“

Bewerbungsschluss: Keine Einsendungen mehr möglich!

Bis Ende März konnten Interessierte ihre Fotos einreichen. Die Arbeiten sollen das Thema FRAUEN IM HANDWERK in seiner Vielschichtigkeit beleuchten und Handwerkerinnen bei der Ausübung ihres Handwerksberufs zeigen. Sie können aus mindestens einem Einzelbild oder einer Serie von bis zu maximal sechs Bildern bestehen und das Thema auf künstlerisch-konzeptionelle, illustrative oder journalistisch-dokumentarische Weise darstellen. Eine Fachjury aus Fotografie und Handwerk bewertet die Arbeiten und wählt die Gewinnerinnen oder Gewinner aus.

Vernissage mit Auszeichnung der Gewinner

VERNISSAGE AM 7. MAI

Am Mittwoch, 7. Mai, ab 18 Uhr wird die Top 20 der eingereichten Fotografien bei einer Vernissage im Bildungszentrum Hansemann der HWK Dortmund ausgestellt. Bei der Veranstaltung geben wir auch die drei Gewinner des Wettbewerbs bekannt und zeichnen sie aus.

Anmeldung zur Vernissage

Das Programm

ab 17.30 Uhr: Einlass

18.00 Uhr: Begrüßung und Eröffnung 

18.10 Uhr: Impuls „Frauen im Handwerk“

18.25 Uhr: Jury-Talk

18.40 Uhr: Siegerehrung und Gewinner-Talk

19.00 Uhr: Talk und Glückwünsche

  • Miss Handwerk 2025 – Katja Lilu Melder, Beton- und Abbruchtechnikerin aus Hamm
  • Mister Handwerk 2025 – Marius Karl Hanten, Fleischer aus Erkrath
  • Berthold Schröder, Präsident der HWK Dortmund
  • Olesja Mouelhi-Ort, Geschäftsführerin der HWK Dortmund

ab ca. 19.15 bis 23 Uhr: Imbiss und Party mit DJ Fabian Baroud

Moderation: Diona Bathily 

Wir freuen uns auf Sie!

Die Jury

Als Jurymitglieder konnte die HWK Dortmund Expertinnen und Experten aus der Fotografie und dem Handwerk gewinnen: Das Vorstandsmitglied der Handwerksjunioren Dortmund Katja Lilu Melder, Industriefotografin Silvia Steinbach, Speakerin Kathrin Post-Isenberg, Fotografenmeister Andy J. J. Hens und die Landesvorsitzende der Unternehmerfrauen im Handwerk (UFH) Juana Bleker.

Katja Lilu Melder

  • Vorstandsmitglied der Handwerksjunioren Dortmund & UFH-Bundesvorsitzende 
  • Mitglied der Vollversammlung der HWK Dortmund und der IHK zu Dortmund
  • Meisterin und Betriebsinhaberin 

Silvia Steinbach

Silvia Steinbach
  • Studium der Fotografie an der Fachhochschule Dortmund 
  • Freie Fotografin, Fachgebiet Industriefotografie
  • Mitglied beim Berufverband Freelens und im Female Photoclub

Kathrin Post-Isenberg

  • Steinmetzmeisterin mit ehemals eigenem Betrieb

  • Moderatorin, Beraterin zum Thema Fachkräftesicherung und Speakerin zu den Themen Arbeitgebermarke, Rekrutierung und Social Media

Andy J. J. Hens

Andy J. J. Hens
  • Fotografenmeister, ÜLU-Ausbilder und Leiter der HWK-Meisterschule
  • Lehrlingswart der Berufsfotografen in Westfalen, Stv. Bundesinnungsmeister des Centralverbandes der deutschen Berufsfotografen
  • Sprecher des Europäischen Fotografenverbandes FEP,  Auszeichnung als Master Qualified European Photographer

Juana Bleker

Juana Bleker
  • Landesvorsitzende der Unternehmerfrauen im Handwerk (UFH) Nordrhein-Westfalen 
  • Gelernte Kauffrau im Groß- und Einzelhandel sowie Betriebswirtin (VWA)
  • Geschäftsleitung beim Familienunternehmen Bleker Haustechnick in Bocholt
  • Ehrenamtliche Finanzrichterin

Andy J. J. Hens

Fotografenmeister

Andy J. J. Hens
  • Ausbilder für die Überbetriebliche Ausbildung (ÜLU) im Fotografenhandwerk und Leiter der HWK-Meisterschule, Lehrlingswart der Berufsfotografen in Westfalen
  • stellvertrender Bundesinnungsmeister des Centralverbandes der deutschen Berufsfotografen (CV)
  • Sprecher des europäischen Fotografenverbandes Federation of European Photographer (FEP), ausgezeichnet als Master Qualified European Photographer (MQEP)

Juana Bleker

Landesvorsitzende der Unternehmerfrauen im Handwerk

Juana Bleker
  • gelernte Kauffrau im Groß- und Einzelhandel sowie Betriebswirtin (VWA)
  • Geschäftsleitung beim Familienunternehmen Bleker Haustechnick in Bocholt
  • ehrenamtliche Finanzrichterin
  • Mitglied im Verwaltungsrat des Bundes der Steuerzahler

Hier finden Sie in Kürze Bilder von der Ausstellungseröffnung

Ausstellung der besten Bilder im HWK-Foyer

Moderiert wurde die Ausstellungseröffnung von Tessniem Kadiri. Maren Kogge, Kirchenmalermeisterin und Miss Handwerk 2023, und Joscha Eggert, Raumausstatter aus Köln und studierter Handwerksdesigner, stellten ihre Initiative „Buntes Handwerk“ vor. Zur Vernissage kamen außerdem die frisch gekürte Miss und Mister Handwerk 2024, Lea Heuer und Ben Ngaleba.

Alle Einsendungen, die den Teilnahmebedingungen entsprechen, sind darüber hinaus online zu sehen. 

Neben den Gewinner-Fotos werden die besten Bilder des Wettbewerbs im Foyer des Bildungszentrums Ardeystraße für mehrere Wochen ausgestellt. Außerdem präsentiert Fotografin Silvia Steinbach Motive, die im Rahmen ihres Projektes „Industriefotografie“ entstanden sind.

Ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer!

zur Online-Galerie

Die Preisträgerinnen und Preisträger

1. Platz: Yetunde Ayeni Babaeko 

Zur Fotoserie "Harte Schale, weicher Kern"

Rückblick: Photo.Award 2023 und 2024

Rückblick:

→ Photo.Award 2024: Diversity

 

Philipp Kaczmarek

Philipp Kaczmarek
Leiter Kommunikation

Tel. +49 231 5493-422
Fax +49 231 5493-95422
philipp.kaczmarek@hwk-do.de

Jennifer Brox

Jennifer Brox
Präsidiumsreferentin

Tel. +49 231 5493-125
Fax +49 231 5493-95125
jennifer.brox@hwk-do.de

Ihre Ansprechpartnerin und Ihr Ansprechpartner

Jennifer Brox

Jennifer Brox
Präsidiumsreferentin

Tel. +49 231 5493-125
Fax +49 231 5493-95125
jennifer.brox@hwk-do.de

Philipp Kaczmarek

Philipp Kaczmarek
Leiter Kommunikation

Tel. +49 231 5493-422
Fax +49 231 5493-95422
philipp.kaczmarek@hwk-do.de